Der sehr wirksame Spezialreiniger wird verwendet zur feuerseitigen Reinigung von ölbefeuerten Kleinkesselanlagen. Der Inhalt einer Dose Fauch 410 reicht für normal verschmutzte Kessel bis 35 kW.
Spezialreiniger für ölbetriebene Kesselanlagen
Brennstoffe enthalten Schwefel und andere Begleitstoffe, die während der Verbrennung auf der Kesselwand unbrennbare Beläge bilden. Selbst eine optimale Verbrennungseinstellung verhindert diese Belagsbildung nicht. Bereits geringe Rußund Sulfatablagerungen bewirken einen erheblichen Anstieg der Abgastemperatur. 1mm Ruß- oder Sulfatablagerung erhöht die Abgastemperatur um ca. 50°C. Dies bedeutet einen erhöhten Brennstoffverbrauch.
Fauch 410
• dient zur feuerseitigen Reinigung ölbeheizter Kessel. Sie entfernen problemlos unbrennbare Sulfatbeläge.
• vermindert die Korrosionsanfälligkeit und die Belagsneubildung nach der Reinigung.
• Ist ein Schaum-Aerosol, entwickelt aus Fauch 400. Bei Anwendung tritt ein kräftiger Strahl aus. Auf der Kesselwand bildet sich sofort eine Schaumschicht, die nicht abläuft und auf der Kesselwand haftet. Diese Schaumschicht zerfällt allmählich, so dass das Eindringen in die Beläge ermöglicht wird. Beim Aufheizen des Kessels bilden sich unschädliche Gase, die selbst härteste Verkrustungen zum Abplatzen bringen.
• wirkt nach einem physikalisch-chemischen Prinzip. Spezielle Tenside ermöglichen das Eindringen der Wirkstofflösung in die porösen Ablagerungen. Thermisch zersetzbare Salze lockern durch ihre Treibwirkung die Sulfatbeläge und heben sie zum großen Teil vom Untergrund ab.
• Die Korrosionsanfälligkeit der Metalloberfläche wird herabgesetzt. Das Anhaften neuer Beläge wird erschwert.
• Die in Fauch 410 enthaltenen Salze zersetzen sich rückstandsfrei. Es bleiben keine Rückstände des Reinigungsproduktes auf der Oberfläche haften.
Hinweis:
Ein Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 liegt vor.
Sicherheitsdatenblatt https://bit.ly/2Q1mMLH
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme

GHS02
Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung
bersten.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P260 Aerosol nicht einatmen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen
Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach
Gebrauch.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle
sprühen.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht
Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten
Abfallentsorgungsanlage zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder
höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Dieses Sicherheitsdatenblatt enthält die notwendigen Informationen.
Bitte Beachten Sie:
Reparaturen an Heizung-und Lüftungsanlagen sowie Trinkwasserinstallationen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.